T-Mobile Austria und Orange starten Netzkooperation

Erhöhung der 3G-Netzabdeckung um rund 10 Prozent für mehr als 6 Millionen Mobilfunkkunden in Österreich


T-Mobile und Orange Austria starten eine Netzkooperation. Diese Kooperation sieht eine gegenseitige gemeinsame Nutzung der bestehenden 3G-Infrastruktur in ländlichen Gebieten vor. Der große Gewinner ist der Kunde. Von der Zusammenarbeit profitieren über 6 Millionen Kunden in ganz Österreich.


Ziele der Kooperation sind eine Erhöhung der 3G-Netzabdeckung für die Kunden beider Partner sowie eine Verbesserung der Kapazitäten, um den Kunden in Zukunft neue, qualitativ hochwertige Breitbanddienste zur Verfügung zu stellen. Dies schafft 3G-Empfang auch in zusätzlichen ländlichen Regionen, mehr mobiles Internet in ganz Österreich und noch mehr Wettbewerb durch niedrigere Kosten.


Die Telekom Regulierungsbehörde RTR sowie die Bundeswettbewerbsbehörde wurden darüber bereits informiert. Die regulatorischen Auflagen für den Ausbau der 3G-Netze werden in vollem Umfang eingehalten.


Vorteile für 6 Millionen Mobilfunkkunden in Österreich


"Das mobile Datenaufkommen wächst unaufhörlich. Allein im Vorjahr wuchs der mobile Datenverkehr im T-Mobile-Netz um mehr als ein Drittel auf rund 4.300 Terabyte Daten. Der Boom speziell bei mobilem Breitband erfordert den kontinuierlichen Ausbau der Netze. Mit dieser Netzkooperation werden wir mehrere hundert Mobilfunkstationen gegenseitig nutzen und dadurch in ganz Österreich - mit Schwerpunkt im ländlichen Raum - die 3G-Netzabdeckung weiter vorantreiben", erläutert Robert Chvátal, CEO von T-Mobile Austria: "Jeder der beiden Partner wird so seine eigene Population-Netzcoverage um etwa zehn Prozent erhöhen. Unsere Kunden werden diese Verbesserung bei der Verwendung ihrer Smartphones und Tablets erleben!"


Einsparungen von rund 30 Millionen Euro pro Partner


"Smartphone & Co boomen. Sieben von zehn Orange Neukunden griffen im Jahr 2010 bereits zu einem Smartphone", erklärt Orange CEO Michael Krammer. "Das führt dazu, dass die Mobilfunknetze immer intensiver genutzt werden. Um den Kunden überall dort, wo sie gerade ihr Smartphone nutzen wollen, hohe Netzqualität und Bandbreiten zu gewährleisten, sind laufende Investitionen ins Netz notwendig. Die Netzpartnerschaft schafft durch mehr Coverage einen zusätzlichen Mehrwert für mehr als 6 Mio. Mobilfunkkunden in Österreich und bedeutet gleichzeitig für beide Betreiber Einsparungen von je rund 30 Mio. Euro."


Bei der Netzkooperation geht es um aktives 3G-RAN-Sharing. Das bedeutet, dass eine festgelegte Anzahl von 3G-Stationen wechselseitig gemeinsam genutzt werden. Das betrifft ausschließlich bestehende Standorte der beiden Partner und davon nur jene Standorte, die sich in ländlichen Gebieten befinden. Beide Partner bringen mehrere hundert Stationen in die Kooperation ein.

Erste Schritte mit Tests und Auswahl der Standorte


Gemeinsam genutzt werden die Sendestation und die dazugehörige Antenne, also der Funknetzteil (RAN). Das RAN des einen Partners wird mit Core-Netzelementen des anderen, die jeder Betreiber weiterhin eigenständig betreibt, verbunden. Beide Partner behalten damit volle Kontrolle über die eigenen Netze und betreiben ihre Dienste und Produkte weiterhin strikt getrennt. Das Spektrum wird dabei nicht gemeinsam genutzt. Somit ist die wettbewerbsrechtliche Unabhängigkeit der Partner uneingeschränkt gewährleistet.


Zunächst erfolgen Tests an einzelnen Standorten sowie die technische Evaluierung. Diese Tests werden voraussichtlich in einigen Monaten abgeschlossen sein. Ein Live-Betrieb ist für das 4. Quartal 2011 geplant. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kunden von T-Mobile, tele.ring, Orange und YESSS! von der erhöhten 3G-Netzabdeckung profitieren. .